Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Passende Seitennamen:
Volltextergebnisse:
- systemtickuml
- zyklischer Ausgaben demonstrieren. Wir lassen die LEDs auf dem Board unterschiedlich blinken. Das folge... . >{{:hallosystickblockbild.jpg?650|}} Die vier LEDs auf dem STM32F4 Discovery sind immer noch fest m... ieren - wenn das SysTick-Ereignis eintritt, die LEDs an GPIO Port D12 bis D15 unterschiedlich blinken... gsansatz ===== Die Aufgabe besteht darin die vier Led's anzusteuern. Folgen wir der objektorientierten
- loesungen_fuer_die_uebungen_mit_dem_mystm32_light_board
- uml#uebung_1|die Anwendung]] um eine weitere ErrorLED an Pin B1. Orientieren sie sich an den obigen Arbeitsschritten. Lassen Sie die ErrorLED im Gegentakt zur StatusLED blinken. **Lösung:** {{:stm32light:aufgabe1class.png?direct&900|}} >{{ ... ct&300|}}**Controller::onWork()**<code cpp> statusLED.on(); errorLED.off(); waitMs(100); statusLED.off(
- light_systemtickuml
- ====== Der SystemTick ====== {{tag>SysTick LED BLINKY}} ARM Controller sind mit ihrer Leistungsfähigkei... rocontrollers durch unterschiedliches blinken von LEDs und einem Signalton des Speakers verdeutlicht werden. Die LEDs soll an die Pins B0, B1, B3 und der Speaker an P... benutzen wir optische Signale, das sind blinkende LEDs und ein akustisches Signal, das ist der Speaker.
- light_hallo_uml
- ===== Das erste Blinky ====== {{tag>BLINKY ANFANG LED}} So, dann frisch ans Werk. Die erste Übung mit d... nten Umgebung soll das einfache Einschalten einer LED sein.\\ Der Sinn und Zweck von Klassenbibliotheke... nutzen. ===== Die Aufgabe ===== {{ :anwendersichtledan.jpg?nolink&300|}}Die Objektorientierung zeichne... n Status des Mikrocontrollers durch blinken einer LED anzeigt. Diese StausLED soll an Port B0 angeschlo
- hallo_uml
- gebung soll wieder das einfache Einschalten einer LED sein. Der Sinn und Zweck von Klassenbibliotheken ... ickeln Sie eine Mikrocontrolleranwendung die eine LED anschaltet.// ===== Vorbereitung ===== Falls Sie... ösungsansatz ===== Die Aufgabe besteht darin eine LED anzusteuern. Folgen wir der objektorientierten Sichtweise, ist die //Led// unser Klassenkandidat. Eine Klasse //Led// soll
- einfache_ein_und_ausgaben_mit_dem_mystm32_light
- ====== Einfache Ein- und Ausgaben ====== {{tag>LED TASTE BUTTON BLINKY}} In diesem Abschnitt soll die R... . ===== Die Aufgabe ===== {{ :anwendersichttasteled.jpg?nolink&350|}}Es ist eine Mikrocontrolleranwen... ntwickeln, bei der durch Drücken einer Taste eine LED eingeschaltet wird. **Die Aufgabe lautet:**\\ //Wenn der Anwender eine Taste drückt soll eine LED eingeschaltet werden. Entwickeln Sie dafür eine L
- motion
- Richtung das Board bewegt wurde und dies über die LEDs anzeigen. Eine Differenzierung der Bewegungsrichtung über die leuchtenden LEDs wird eher schwierig, weil der Sensor sehr empfin... optische Anzeige der Beschleunigung soll über die LEDs an PD12, PD13 und PD14 erfolgen. Das ist der Pla... swerte sollen für die Achsen X, Y und Z über drei LEDs und via UART ausgegeben werden. Der Klassenentwu
- grafische_programmierung_mit_der_uml
- egation als Attribut im Code abgebildet. >{{uml:ledaggregation.jpg|}} In der gezeigten UML-Darstellu... *Die Klasse //DigitalOut// wird unter dem Namen //led// in der Klasse Controller als öffentliches Attri... // implements AppKernel { public: DigitalOut led; // Aggregation des Bausteins public: Contr... lich was die Systemarchitektur betrifft. >{{uml:ledattribut.jpg?550|}} ===== Erster UML Versuch mit
- light_all_in_one
- >UART USART ADC ANALOG INT INTERRUPT BUTTON TASTE LED PWM SYSTICK}} In diesem Tutorialabschnitt sollen ... sbausteine für die Anwendunfsfälle mit Tasten und LEDs nutzen * Den UART Bibliotheksbaustein zur Komm... nlesen mit eimen ADC Bibliotheksbaustein * Eine LED mit dem PWM Bibliotheksbaustein dimmen * Den Sy... Kommunikation mit dem PC-Terminal soll über eine LED für den Anwender optisch verifizierbar sein. Für
- tempos
- Das optische Feedback soll über eine zugeordnete LED realisiert werden. Diese hat die Verarbeitung ver... t ist der Speaker zu realisieren. Diesem ist eine LED zuzuordnen welche solange blinkt, wie der Speaker... uchtung wollen wir die an Port D15 angeschlossene LED zuordnen. Wir wissen aus vorhergehenden Übungen, dass es nette Lösungen für den Taster und die LED in den Paketen des Framwork zu finden gibt. Bei g
- light_button_und_led
- ====== Die PEC-Templates für Button und LED ====== {{tag>TASTE BUTTON LED BLINKY}} Bisher haben wir nur sehr einfache Bibliotheksbausteine benutzt... e. ===== Die Aufgabe ===== {{ :anwendersichttasteled.jpg?400|}}Es ist eine Mikrocontrolleranwendung zu... aste eine neue Funktion ausgewählt und über einen LED-Blinkcode LED visualisiert wird. **Die Lösung so
- extrene_interrupts_mit_dem_mystm32_light
- ====== Externe Interrupts auswerten ====== {{tag>LED TOGGLE INT INTERRUPT}} In der vorausgegangenen Übu... . ===== Die Aufgabe ===== {{ :anwendersichttasteled.jpg?400|}} Es ist eine Mikrocontrolleranwendung z... externe Ereigniss soll durch das Umschalten einer LED realisiert werden. **Die Lösung soll folgende An... s Signal, fallende Flanke, durch Taster an A0 * LED-Anzeige an Pin B0 * Kein ständiges Abfragen des
- light_dim
- ====== Einen LED auf dem mySTM32 light Board dimmen ====== {{tag>PWM DIMMEN LED}} Puls-Weiten-Modulation PWM ist eine wichtige Te... Anwendung findet PWM nicht nur beim Ansteuern von LEDs sondern auch bei einfache Gleichstrommotoren, Sc... Timer. ===== Die Aufgabe ===== {{ :anwendersichtleddim.jpg?nolink&400|}}Es ist eine Mikrocontrolleran
- button_und_led
- ====== Mit den Klassen Button und LED weiter arbeiten====== Lassen Sie uns diese Arbeitsweise vertiefen... Lichtschalter. Dabei sollte per Tastendruck eine LED eingeschaltet werden. Im letzten Abschnitt benutzten wir die vorhandene Klasse //Led//. Aufmerksame Beobachter haben gewiss schon die ... ntwickeln, bei der durch Drücken einer Taste eine LED eingeschaltet wird. >{{:anwendersichttasteled.jp
- hallo_c
- en für das "sich bemerkbar machen" dem System nur LEDs zur Verfügung. Also leuchten und blinken eingebe... Aufgabe ===== Die erste Übung soll das typische LED einschalten sein. Dazu nutzen wir die blaue LED auf dem STM32F4 Discovery Board. Die blaue LED ist bereits fest mit dem Pin //PD15// verbunden. >{{:d