Dies ist eine alte Version des Dokuments!
mySTM32 Board light Tutorial
Einkaufszettel
Damit Sie das Tutorial erfolgreich und mir Spaß durcharbeiten können empfehlen wir ihnen folgende Experimentierhardware:
Erste Schritte mit grafischer Programmierung
Wir fangen erst mal ganz einfach an und bauen das typische Blinky mit dem jede Mikrocontrollerprogrammierung beginnt.
Danach schauen wir uns nacheinander die wichtigsten Bausteine für Mikrocontrollerlösungen an.
- Kommunikation des mySTM32 light mit dem PC (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Analogdaten mit dem light Board erfassen (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Eine LED mit dem light Board per PWM dimmen (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Einen Timer mit dem mySTM32 light benutzen (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Extrene Interrupts mit dem mySTM32 light (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Ein Text-LCD am mySTM32 light anschließen (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- I2C Bausteine mit dem mySTM32 light verwenden (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- Den CAN Bus auf dem mySTM32 light nutzen (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
Anwendungsbeispiele
- Das Wichtigste in einem Beispiel zusammengefasst (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
- ein kleines Projekt mit dem mySTM32 light (erfordert eine SiSy Lizenz ab Version 3.7x)
Den STM32 mit klassischem C programmieren
Die Programmierung im klassischen C kann man sich ruhig einmal antun. Um so mehr wird man die Klassen aus dem mySTM32 Framework schätzen lernen. Des Weiteren finden sich im Netz auch jede Menge Beispiele in klassischem C. Die folgenden Abschnitte befähigen Sie, sich diese zugänglich zu machen.